Call for papers für den Workshop "Korpora und Editionen: Ansätze der Digital Humanities und didaktische Perspektiven" (KorEdit2026)
30. Oktober 2025

Foto: Vaiva Žeimantienė
Wir freuen uns, den Workshop „Korpora und Editionen: Ansätze der Digital Humanities und didaktische Perspektiven“ anzukündigen, der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrende und Studierende aus der Germanistik, Deutsch als Fremdsprache, Linguistik, Korpuslinguistik und Digital Humanities zusammenbringen wird.
Der Workshop wird von der Germanistischen Institutspartnerschaft "KoDi-FS" (Korpusdidaktik für formelhafte Sprache, Universität Hamburg und Universität Vilnius) ausgerichtet und findet an der Universität Vilnius statt. Workshopsprache ist Deutsch.
Finanzielle Unterstützung: Für eine begrenzte Anzahl Mitglieder der Universität Hamburg kann die DAAD-geförderte Institutspartnerschaft KoDi-FS Reise- und Aufenthaltskosten übernehmen. Bitte nachfragen!
Plenarvorträge:
- Prof. Dr. Jörg Meier (Universität Innsbruck/UPJŠ Košice) „Deutsch- und mehrsprachige Presse in Mittel- und Osteuropa im Kontext der Korpora digitaler Quellensammlungen. Aufgaben und Perspektiven für Lehre und Forschung“
- Prof. Dr. Cordula Meißner (Universität Innsbruck) „Möglichkeiten der Korpuspragmatik – am Beispiel der Untersuchung von Indexikalität“
Datum: 2. und 3. Februar 2026
Ort: Vilnius, Litauen
Abstract: 200-300 Wörter (plus Literaturangaben)
Submission Deadline: 30. Oktober 2025
Kontakt: Skaistė Volungevičienė
Konakt-E-Mail: koredit2026"AT"gmail.com
Für weitere Informationen siehe die Meeting-URL: https://www.korpuslab.uni-hamburg.de/kodi-fs/aktivitaeten/workshop-2026.html