Workshop Scripts in Praat
10. Februar 2020

Foto: pixabay
Die Arbeitsstelle ELLSA – Empirische Linguistik und LautSprachAnalyse, Institut für Slavistik, lädt zum Kompaktworkshop ein.
Praat (http://www.fon.hum.uva.nl/praat/) ist ein beliebtes Tool zur akustisch-phonetischen Analyse lautsprachlicher Daten. In diesem Workshop soll es je doch weniger um die Disziplin der akustischen Phonetik gehen, sondern darum, wie Scripte genutzt werden können, um in Praat möglichst effektiv mit anderen Programmen (EXMARaLDA, Tabellenkalkulationsprogramme u.ä.) zu interagieren. Folgende Möglichkeiten werden besprochen:
- Umwandlung von Praat-Annotationen und -Analysen in Formate, die mit Tabellenkalkulationsprogrammen oder Statistik-Software weiter analysiert werden können; Umwandlung von EXMARaLDA-Annotationen über Praat in solche Formate;
- Anreichern von Praat-Annotationen um Informationen aus Tabellenkalkulationsprogrammen/Datenbanken (und ggf. weiterer Import nach EXMARaLDA);
- Nutzung von Praat zur Gewinnung von Stimuli für lautsprachliche Experimente.
Am 13.02.2020 um 12:15 bis 16:00 Uhr,
Raum Ü35-00092 (Übersee ring 35)
Der außercurriculare Workshop richtet sich an interessierte Studierende, DoktorandInnen und KollegInnen aus der Linguistik. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.
Die Anmeldung für den Workshop ist bis zum 10.02.2020 per E-Mail an jan.patrick.zeller@uni-hamburg.de möglich.