Organisationsteam
Verantwortliche Leitung

Faculty Information Officer
Institut für Germanistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #15
20146 Hamburg
Raum: C7012
Tel.: +49 40 42838-7119
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Korpuslinguistik
- Computerlinguistik
- Digital Humanities
- Pragmatik
- Lernerkorpora
- Einfache / Leichte Sprache
Koordination
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fachbereiche Sprache, Literatur und Medien I + II
Von-Melle-Park 6, Postfach #15
20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-4814
E-Mail: sabine.lambert"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Schulische Kommunikation
- Sprachförderung und Sprachdiagnostik
- Sprachlernen mit Online-Medien (DaF)
- Mitglied am Institut für Germanistik
- Mitglied am Institut für Slavistik
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schwerpunkte
- Linguistische Pragmatik
- Wissenschaftskommunikation
- Multimodalität
- Mehrsprachigkeit
- Institutionelle Kommunikation
Wissenschaftlicher Lenkungskreis

Professor
Institut für Germanistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #15
20146 Hamburg
Raum: C7003
Tel.: +49 40 42838-7461
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Medienlinguistik, Soziolinguistik, Mehrsprachigkeit, Online-Forschung
- Media sociolinguistics, multilingualism, computer-mediated communication
- Mitglied: Institut für Germanistik, Institut für Medien und Kommunikation
Professorin, Linguistik des Deutschen mit dem Schwerpunkt "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache"
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8020 Nord
Tel.: +49 40 42838-4775
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Linguistik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache
- Kontrastive Linguistik
- Mehrsprachige Kommunikation
- Translatorisches Handeln
- Institutionelle Kommunikation
- Interkulturelle Kommunikation

Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin
Institut für Romanistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #11
20146 Hamburg
Raum: B11007
Tel.: +49 40 42838-2744
E-Mail: susann.fischer"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Komparative Syntax
- Syntaxtheorie
- Schnittstelle Syntax/Morphologie
- Distributed Morphology
- (kontaktinduzierter) Sprachwandel
Schwerpunkte
- Historische Sprachwissenschaft
- Flexionsmorphologie
- (Historische) Syntax
- Grammatikalisierung und Konstruktionalisierung
- typologischer Vergleich westgermanischer Sprachen (v.a. Deutsch und Niederländisch)
- Althochdeutsch
- Korpuslinguistik
- Linguistik in der Schule

Leiterin des Instituts für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser
Gorch-Fock-Wall 7
20354 Hamburg
Raum: B0037
Tel.: +49 40 42838-6740
Sprechzeiten
- Dienstags 14:00 - 15:30 Uhr
Schwerpunkte
- Gebärdensprachlinguistik
- Grammatik der Deutschen Gebärdensprache
- Schnittstellen der Grammatik
- Informationsstruktur
- Experimentelle Gebärdensprachlinguistik
- Psycho- und Neurolinguistik
- Referenzgrammatiken für Gebärdensprachen
- Dokumentation des kulturellen Erbes älterer tauber Menschen
- Gebärdensprachdolmetschen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Romanistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #11
20146 Hamburg
Raum: B11012
Tel.: +49 40 42838-4806
E-Mail: marc.hinzelin"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Syntax, Morphologie und Phonologie
- Romanische Verbalmorphologie
- Pronomina und Klitisierung
- Sprachgeschichte, Sprachwandel und historische Linguistik
- monolingualer und bilingualer Erstspracherwerb
- Mehrsprachigkeit, Minderheitensprachen und Sprachkontakt
- Dialektologie und Sprachgeographie

Geschäftsführender Direktor des Instituts für Germanistik
Institut für Germanistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #15
20146 Hamburg
Raum: C7007
Tel.: +49 40 42838-1685
E-Mail: wolfgang.imo"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Seniorprofessorin (2017-2020)
Institut für Germanistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #15
20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-6343
Schwerpunkte
- Linguistische Pragmatik (Diskurs- und Textanalyse, Kommunikation in Institutionen, interkulturelle Kommunikation, Mehrsprachigkeit)
- Funktionale Grammatik
- Wissenschaftskommunikation
- Linguistische Empirie

Leiterin der Abteilung Niederdeutsche Sprache und Literatur
Institut für Germanistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #15
20146 Hamburg
Raum: C7010
Tel.: +49 40 42838-2723
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Niederdeutsche Sprache und Literatur
- Sprachgeschichte
- Variationslinguistik
- Sprache der Magie
- Stadtsprachenforschung

Geschäftsführende Direktorin
Institut für Finnougristik/Uralistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #29
20146 Hamburg
Raum: B9006
Tel.: +49 40 42838-2787
Sprechzeiten
Donnerstag: 9-10 Uhr, nur mit Anmeldung (während der vorlesungsfreien Zeit sowie des Forschungssemesters nur nach Vereinbarung)
Die Ausstellung von BAföG Unterlagen erfolgt mit persönlichem Termin.
Schwerpunkte
- Dokumentation und Analyse uralischer Sprachen
- Allgemeine uralische Sprachwissenschaft (Morphologie, historische Grammatik)
- Samojedistik
- Sprachtypologie
Lehrerinformationstag
Schwerpunkte
- Historische Sprachwissenschaft
- Flexionsmorphologie
- (Historische) Syntax
- Grammatikalisierung und Konstruktionalisierung
- typologischer Vergleich westgermanischer Sprachen (v.a. Deutsch und Niederländisch)
- Althochdeutsch
- Korpuslinguistik
- Linguistik in der Schule
Doktoranden-Forum
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Dr. Heike Zinsmeister)
Institut für Germanistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #15
20146 Hamburg
Raum: C7023, VMP 6
Tel.: +49 40 42838-4786
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Korpuslinguistik
- Syntax
- Leichte Sprache
- Textverständlichkeit
Lokaler Kontakt für ALP
Professorin, Linguistik des Deutschen mit dem Schwerpunkt "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache"
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8020 Nord
Tel.: +49 40 42838-4775
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Linguistik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache
- Kontrastive Linguistik
- Mehrsprachige Kommunikation
- Translatorisches Handeln
- Institutionelle Kommunikation
- Interkulturelle Kommunikation
Erweitertes Organisationsteam
Professor im Ruhestand
Institut für Germanistik
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Sprachtypologie
- kontrastive Linguistik
- historische Linguistik
- Mehrsprachigkeit und Sprachkontakte
- Sprachtheorie (Morphologie, Syntax)
- germanische, insbesondere skandinavische Sprachen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Finnougristik/Uralistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #29
20146 Hamburg
Raum: B9010
Tel.: +49 40 42838-6453
Schwerpunkte
- DFG-geförderte eigene Stelle mit dem Projekt "Lokative und existentiale Prädikation in Sprachen des Ob-Jenissei-Areals: Typologie und Informationsstruktur" (2022-2025)
- Syntax (v.a. non-verbale Prädikation)
- Schnittstellen von Syntax und Pragmatik, Informationsstruktur
- Grammatische Beschreibung des Dolganischen (<Turksprache)

Professor für Linguistik
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #23
20146 Hamburg
Raum: B10010
Tel.: +49 40 42838-2706
E-Mail: peter.siemund"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Multilingualism
- Third Language Acquisition
- Varieties of English

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Finnougristik/Uralistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #29
20146 Hamburg
Raum: B9023
Tel.: +49 40 42838-1695
E-Mail: hannah.wegener"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Mittwoch 10-12 Uhr
(nach vorheriger Anmeldung)
Schwerpunkte
- Allgemeine Sprachwissenschaft
- Uralische Sprachen
- Langzeitvorhaben der Akademie/INEL: Grammatiken, Korpora und Sprachtechnologie für indigene nordeurasische Sprachen