Sehenswürdigkeiten
Freie und Hansestadt Hamburg
Hamburg ist mit ca. 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands, nach Berlin.
Das Stadtgebiet ist in sieben Bezirke und 104 Stadtteile gegliedert, darunter mit dem Stadtteil Neuwerk auch eine in der Nordsee gelegene Inselgruppe.
Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen in Deutschland und einer der größten Umschlaghäfen weltweit. Er wartet zudem mit vielen Sehenswürdigkeiten auf, wie den St. Pauli Landungsbrücken und dem Fischmarkt. Besucher der Musicals in den Musical-Theatern an der Elbe setzen mit der Hafenfähre auf das andere Elbufer über. Mit der Elbphilharmonie in der HafenCity wurde Anfang 2017 Hamburgs neues modernes Konzerthaus eröffnet.
An die HafenCity grenzt die historische Speicherstadt. Sie ist das größte Lagerhausensemble der Welt und erstreckt sich auf rund 26 Hektar zwischen Baumwall und Oberhafen. Seit Juli 2015 ist die Speicherstadt zusammen mit dem Kontorhausviertel inklusive Chilehaus Deutschlands 40. UNESCO-Weltkulturerbe.
Das Wahrzeichen der Hansestadt ist die evangelische Hauptkirche St. Michaelis, der „Michel“. Besonders beeindruckend sind das Kirchenschiff samt der fünf Orgeln, der Gewölbekeller und die fabelhafte Aussicht vom Kirchturm. Der 132 Meter hohe Turm der Kirche überragt die meisten Gebäude der Innenstadt und ist aus vielen Blickwinkeln zu sehen.
Das neben der Elbe prägendste Gewässer Hamburgs ist die Alster. Rundfahrten auf der Binnen- und Außenalster sowie Spaziergänge um das Gewässer sind bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt.
Am südlichen Ufer der Hamburger Alster erstreckt sich der Jungfernstieg. Die historische Flaniermeile ist Dreh- und Angelpunkt im Zentrum der Hansestadt. Ihr Name geht auf einen sonntäglichen Ritus wohlhabender Hamburger Familien in der Mitte des 17. Jahrhunderts zurück. Einheimische und Besucher gleichermaßen genießen bei gutem Wetter das Panorama.
Der Park Planten un Blomen ist nur einen kurzen Spaziergang von der Binnenalster entfernt. Er ist auf einem Teilgebiet der ehemaligen Hamburger Wallanlagen entstanden und für jeden Naturliebhaber ein Muss. Als eine der grünsten Attraktionen der Hansestadt lädt die Parkanlage zum Sonnenbaden und Entspannen ein.
Der Stadtpark in Winterhude ist mit knapp 150 Hektar die drittgrößte Grünfläche der Hansestadt. Er dient der Erholung, Freizeitgestaltung und wartet mit Kunstobjekten auf. Im nordwestlichen Bereich des Parks befindet sich das Planetarium, das von 1912 bis 1916 zunächst als Wasserturm erbaut wurde. Es ist eines der dienstältesten Sternentheater der Welt und nach einer rund zweijährigen Umbauphase auch eines der modernsten weltweit.
Genießen Sie Hamburg!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weitere Informationen unter: